Im dritten und letzten Band der Reihe beschftigen sich im Rahmen von zwei Seminaren Studenten erneut mit aktuellen Themen des Familienrechts. Charlotte Zurlinden analysiert das Beschlussverfahren des FamFG, Susanne Weber das Verfahren derMoreIm dritten und letzten Band der Reihe beschftigen sich im Rahmen von zwei Seminaren Studenten erneut mit aktuellen Themen des Familienrechts.
Charlotte Zurlinden analysiert das Beschlussverfahren des FamFG, Susanne Weber das Verfahren der einstweiligen Anordnung und Yvonne Fuchs das Verfahren fr Erbschein und Testamentvollstreckung nach dem FamFG. Die Scheidungsfolgesachen nach dem FamFG stellt Antonia Schnitzler dar. Kathrin Koch stell die Reformvorschlge fr den Versorgungsausgleich dar. Rechtsgeschichtlich interessant sind die Beitrge von Silke Ley und Stefan Rackl, die jeweils die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Umgangsrecht Dritter oder des LPartG umfassend darlegen und bewerten.
Anhand der vorliegenden Arbeiten knnen sich Studenten ein Bild davon machen, wie eine gute Seminararbeit auszusehen hat.